Bild Ischia

Mit Hilfe des VEI (Volcanic explosivity index) wird die Explosivität von Vulkanen angegeben. Dabei erfolgt die Klassifizierung aufgrund der Faktoren:

  • (a) Volumen des geförderten Tephra,
  • (b) die Höhe der Eruptionssäule und
  • (c) die Art des Vulkanismus.

Auf diese Weise werden insgesamt neun Stufen (0-8) unterschieden, wobei jede Erhöhung um eine Stufe einer Verzehnfachung der Ausbruchsstärke entspricht. Nur der Übergang von Stufe 0 auf Stufe 1 wird mit einer Verstärkung um den Faktor 100 berechnet.

Eine genaue Messung der Stärke von Vulkanausbrüchen ist dennoch sehr schwierig.

Für effusive Eruptionen gibt es keine Klassifikation, sie werden durch den VEI nicht quantitativ erfasst.

Tabelle. VEI Klassifikation

VEI VEI Eruptionstyp Höhe der Eruptionssäule Volumen der ausgeworfenen Tephra Häufigkeit
0 Nicht explosiv Hawaiianisch < 0.1 km < 0.00001 km³ täglich
1 Klein Hawaiianisch/Strombolianisch 0.1 - 1 km > 0.0001 km³ täglich
2 Mäßig Strombolianisch/Vulcanianisch 1-5 km > 0.001 km³ wöchentlich
3 Mäßig bis groß Vulcanianisch/Plinianisch 3 - 15 km > 0.01 km³ jährlich
4 Groß Vulcanianisch/Plinianisch 10 - 25 km > 0.1 km³ 10 Jahre
5 Sehr groß Plinianisch/Ultra Plinianisch > 25 km > 1 km³ > 50 Jahre
6 Sehr groß Plinianisch/Ultra Plinianisch > 25 km > 10 km³ > 100 Jahre
7 Sehr groß Plinianisch/Ultra Plinianisch > 25 km > 100 km³ > 1000 Jahre
8 Sehr groß Plinianisch/Ultra Plinianisch > 25 km > 1.000 km³ > 10.000 Jahre


Ischia Sbrana 2018. Modifiziert Abb.2: Überblick der einzelnen VEI-Stufen

Vulkaneruptionen der Stufe 0 sind nicht explosiv, ab einem Index von 4 spricht man von einer großen Explosivität, ab 5 von einer sehr großen.
Die Eruption des Eyjafjallajökull auf Island im Jahre 2010, zum Beispiel, hatte einen VEI von 4, der Ausbruch des Mount St. Helens in den USA im Jahre 1980 sogar einen VEI von 5.
Bei der Eruption des Vesuvs im Jahre 79 nach Christus wurden 3,3 km3 Tephra gefördert. Dies entspricht ebenfalls einem VEI von 5.
Der größte Ausbruch in den letzten zwei Millionen Jahren war die Eruption des Toba auf Sumatra vor 74.000 Jahren. Mit 2.500 km³ geförderter Tephra und einem VEI von 8 hatte diese Eruption globale Auswirkungen, bei der die damalige Menschheit auf wenige tausend Personen dezimiert wurde.

VEI für Ischia

In der zweiten Phase vulkanischer Aktivität auf Ischia kam es vor ca. 55.000 Jahren zu der bisher stärksten Vulkaneruption, bei dem vorrangig riesige Bimsstein- und Aschemengen von ca. 20 bis 40 Kubikkilometer ausgeworfen wurden. Damit kann dieser Ausbruch mit einem VEI der Stufe 6 beschrieben werden.

 


Sehen Sie auch

Bild der Wanderung
Bild der Wanderung
Bild der Wanderung